TIKKIROLL 2017
Kooperationspartner: Straßenkinder e.V./Streetworkstatt;
Berliner Stadtmission/ Warmer Otto
Co-Designer Pullover: Kim, Lissy, Tiger, Lukas
Co- Designer Prints: Ronny
Fotos: Marlen Stahlhuth
Modells: Nicole Hermann & Toni Matthes
Make-Up: Mara Friebe
Kollektion Tikkiroll, Komplettoutfits
Modell Tiger 2.0, Detailansicht Papayastulpen
Modell Lukas
Modell Tiger2.0
Modell Kim 2.0
Kollektionszeichnungen: Franziska Heinze
Das Gestaltungskonzept der Kollektion lebt vom Einfluss des Amateurdesigns, dessen Antrieb in einem sozial ambitionierten Gestalten begründet liegt. Ziel dieser Herangehensweise war die Integration sozial Benachteiligter in den Kreativprozess und das Ergründen innovativer, spannungsvoller Impulse für den Entwurf. Modedesign nimmt hierbei eine Übersetzerfunktion ein und dient als ungezwungene, spielerische und verständliche Ausdrucksform.
Eine juvenile Streetwearkollektion, basierend auf dekonstruierten Secondhand-Sweatshirts und einer markanten Oberflächengestaltung entstand. Die sechs Modelle der Kollektion wirken teilweise minimal überzeichnet, schneiden Klischees an und haben einen humoristischen Charakter, der jedoch nicht plump oder lächerlich wirkt. Tikkiroll hat, trotz der Ernsthaftigkeit der Thematik, eine bewusst positive, unbeschwerte Ausstrahlung. Tikkiroll versinnbildlicht eine Gratwanderung zwischen selbstverständlicher Tragbarkeit und Skurrilität und macht das Konzept sozial engagierten Designs und das impulsive gestalterische Potenzial von Laien greifbar.
„Luxus ist relativ“
Modell Lukas, Detailansicht Kiwitasche
Modell Lissy
Modell Kim
Kollektionsentstehung, Workshops, Workshopteilnehmer_innen und erste Ergebnisse, Fotos Straßenkinder e.V. und Franziska Heinze
Originalfotografien Ronny, Grundlage für Cyanotypie/ Pullover